Die Gruppe verfolgt das Konzept „Kompensation der Blindleistung im Stromnetz und Oberschwingungsregelung zur Bereitstellung umfassender Lösungen“. Wissenschaftliche und technologische Innovation, effizienter Betrieb und strenge Qualitätskontrolle bilden dabei einen wichtigen Bestandteil der Unternehmensentwicklung. Das Unternehmen erfüllt die Marktnachfrage nach Produktdesign und -entwicklung sowie modernen Produktionsanlagen, Prüfeinrichtungen und hervorragender Produktionstechnologie umfassend. Gleichzeitig investiert die Gruppe intensiv in den Aufbau und die Weiterentwicklung ihres eigenen Geschäftsteams. 2008 beteiligte sie sich an der Entwicklung nationaler Branchenstandards.
Die Standardliste lautet wie folgt:
Selbstheilende Shunt-Kondensatoren für Wechselstromnetze mit Nennspannungen bis einschließlich 1 kV - Teil 1: Allgemeines - Leistung, Prüfung und Quorum - Sicherheitsanforderungen - Installation und Betrieb -
② GB/T 3667-1997 „Nennspannung über 1 kV Wechselstromnetz mit parallel geschalteten Kondensatoren Teil 1: Allgemeines“
③ GB7251.5-2008 „Niederspannungs-Schaltanlagen und Steuergeräte Teil 5: Die öffentlichen Stromverteilung komplette Sätze von Geräten besondere Anforderungen“
④ GB / T15576-2008 „Niederspannungs-Komplettsätze für Blindleistungskompensationsgeräte“
⑤ „AC-Motorkondensatoren Teil 2: Motorstarterkondensatoren“
⑥ „Hochspannungsfiltergerät“
⑦ „Festinstallierte geschlossene Niederspannungs-Schaltanlagen und Steuergeräte“
⑧ „Elektrische Sicherheit von Niederspannungs-Schaltanlagen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an komplette Ausrüstungssätze“
⑨ „Niederspannungs-Einschubschaltanlagen und -steuerungen“
⑩JB / T9663-200x „Regler für automatische Blindleistungskompensation bei Niederspannung“