Diese Reglerserie eignet sich für die automatische Anpassung von Kondensatorkompensationsgeräten in Niederspannungsverteilungssystemen. Sie verfügt über einen Hochleistungsmikroprozessor als Kerngerät und erfasst physikalische Größen für Leistungsfaktor und Blindleistung in zwei optionalen Modi sowie Grundwellenabtastung gegenüber hohen Harmonischen des Netzes, sodass der Leistungsfaktor des Netzes in dem vom Benutzer angegebenen Bereich stabil bleibt. Dies lässt sich breit auf unterschiedliche Netzbedingungen anwenden.
。Nennspannung: AC 220 V/380 V
。Schutzgrad des Gehäuses: IP30
。Leistung: Max. 8 W
。Kontaktkapazität: Dynamischer Zustand DC 12 V/50 Ma (Statischer Zustand AC 220 V/7 A) jeder Zweig
。Empfindlichkeit: 50 mA
。Geräteschutzklasse: Doppelte Isolierung - Klasse II
。Drahtabschnitt (für Klemmenblock): 2,5 mm²
。Schutzklasse des Klemmenblocks: IP 00
。Schutzklasse: IP 20
。Anschlüsse: Buchsenklemme mit Schraubanschluss
Nennstrom: AC 0-5 A
Stromeingangsimpedanz: <= 0,02 Ohm
Frequenz: 50Hz/60Hz
Nennspannung: AC 220 V/380 V
Schutzgrad des Gehäuses: IP30
Überwacht den Leistungsfaktor des elektrischen Systems und passt Blindleistungskompensationseinrichtungen wie Kondensatoren oder Drosseln automatisch an, um den gewünschten Leistungsfaktor aufrechtzuerhalten. Es analysiert kontinuierlich den Blindleistungsbedarf des Systems und passt die Kompensationseinrichtungen entsprechend an.
Leistungsfaktorkorrektur: Induktive Lasten wie Motoren und Transformatoren benötigen Blindleistung und können einen niedrigen Leistungsfaktor verursachen. Ein niedriger Leistungsfaktor kann zu erhöhten Energieverlusten, verringerter Systemeffizienz und zusätzlichen Kosten seitens der Energieversorger führen. Der intelligente Blindleistungskompensationsregler verbessert den Leistungsfaktor durch dynamische Anpassung der Blindleistungskompensationseinrichtung.
Vorteile: Der Einsatz eines intelligenten Blindleistungskompensationsreglers bietet zahlreiche Vorteile, darunter einen verbesserten Leistungsfaktor, geringere Energieverluste, eine höhere Systemeffizienz und potenzielle Kosteneinsparungen. Durch die Optimierung der Blindleistungskompensation tragen diese Regler zu einem zuverlässigen Betrieb elektrischer Systeme bei und reduzieren die Belastung der Verteilnetze.