Kondensatoren werden in mehrere Kategorien unterteilt
Laut Analyse und Statistik werden Kondensatoren hauptsächlich in die folgenden 10 Kategorien unterteilt:
1. Je nach Struktur wird es in drei Kategorien unterteilt: Festkondensatoren, variable Kondensatoren und Trimmerkondensatoren.
3. Je nach Verwendungszweck gibt es Hochfrequenz-Bypass, Niederfrequenz-Bypass, Filterung, Abstimmung, Hochfrequenz-Kopplung, Niederfrequenz-Kopplung und kleine Kondensatoren.
5. Hochfrequenz-Bypass: Keramikkondensatoren, Glimmerkondensatoren, Glasfilmkondensatoren, Polyesterkondensatoren und Glasurkondensatoren.
6. Niederfrequenz-Bypass: Papierkondensatoren, Keramikkondensatoren, Aluminium-Elektrolytkondensatoren, Polyesterkondensatoren.
2. Klassifizierung nach Elektrolyt: organische dielektrische Kondensatoren, anorganische dielektrische Kondensatoren, Elektrolytkondensatoren, elektrische Heizkondensatoren, Luftdielektrika-Kondensatoren usw.
4. Je nach Herstellungsmaterial können sie in Keramikkondensatoren, Polyesterkondensatoren, Elektrolytkondensatoren, Tantalkondensatoren und Polypropylenkondensatoren unterteilt werden.
7. Filterung: Aluminium-Elektrolytkondensatoren, Papierkondensatoren, Verbundpapierkondensatoren und Flüssigtantalkondensatoren.
8. Abstimmung: Keramikkondensatoren, Glimmerkondensatoren, Glasfilmkondensatoren, Polystyrolkondensatoren.
9. Geringe Kopplung: Papierkondensatoren, Keramikkondensatoren, Aluminium-Elektrolytkondensatoren, Polyesterkondensatoren, feste Tantalkondensatoren.
10. Kleine Kondensatoren: Kondensatoren aus metallisiertem Papier, Keramikkondensatoren, Aluminium-Elektrolytkondensatoren, Polystyrolkondensatoren, Festkörper-Tantalkondensatoren, Glasurkondensatoren, Kondensatoren aus metallisiertem Polyester, Polypropylenkondensatoren, Glimmerkondensatoren.
Was macht ein Kondensator
3. Es kann Wechselstromsignale übertragen.
4. Es kann zusammen mit einer Induktivität verwendet werden, um einen Oszillator zu bilden.
1. Kondensatoren können Ladung speichern und haben die Funktion, Gleichstrom zu blockieren.
2. Es kann elektrische Ladung speichern und freigeben, was die grundlegendste Funktion ist.
Kondensatoren sind Komponenten, die Strom und elektrische Energie speichern. Vor dem Einsatz von Kondensatoren ist deren Qualität äußerst wichtig. Schließlich werden sie in Schaltkreisen eingesetzt. Bei Auffälligkeiten sind Schutzmaßnahmen zu ergreifen und die Kondensatoren auszutauschen. Halten Sie die Kondensatoren von der Stromversorgung fern, um eine Alterung durch zu hohe Außentemperaturen zu vermeiden. Sie sollten während des Gebrauchs regelmäßig überprüft und sorgfältig ausgetauscht werden. Leistung und Sicherheit sind nach längerer Zeit möglicherweise nicht mehr gewährleistet. Nachdem Sie die relevanten Kenntnisse und Vorsichtsmaßnahmen zu Kondensatoren verstanden haben, können Sie Kondensatoren verwenden.
Leistungskondensatoren benötigen keinen Schutz gegen Blitzeinschlagwellen
Die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung von Blitzschäden an Stromversorgungsanlagen ist ein Blitzableiter. Ein Blitzableiter wird häufig in Kommunikationskabeln eingesetzt, um Blitzschäden zu verhindern. Er wird hauptsächlich zwischen Kabel und Erde angeschlossen und parallel zum geschützten Gerät geschaltet. Bei anormaler Spannung kann er die Kommunikationsgeräte wirksam schützen.
Bei Auftreten einer Hochspannung leitet der Ableiter den Hochspannungsstoßstrom zur Erde ab, begrenzt dadurch die Spannungsamplitude und schützt die Isolierung des Kommunikationskabels und der Geräte. Bei Spannungsabfall kehrt die Leitung schnell in ihren ursprünglichen Zustand zurück, um den normalen Betrieb der Kommunikationsleitung sicherzustellen.
Ein Blitzableiter ist ein elektrisches Gerät, das dazu dient, verschiedene elektrische Geräte im Stromnetz vor Blitzüberspannungen, Betriebsüberspannungen und transienten Netzfrequenzüberspannungen zu schützen und die Freilaufzeit und die Freilaufamplitude zu begrenzen.
Überspannungsableiter, auch Überspannungsschutz, Überspannungsbegrenzer usw. genannt, werden üblicherweise zwischen Netz- und Erdungskabel, manchmal auch neben der Wicklung oder zwischen den Kabeln angeschlossen. Sie lassen sich in Ventilableiter, Zinkoxidableiter und weitere Typen unterteilen.
Funktionsweise von Leistungskondensatoren
Unter Einwirkung eines elektrischen Feldes speichert der Kondensator Ladungen auf den Platten. Im Medium zwischen den Platten wird ein elektrisches Feld aufgebaut, das eine bestimmte Ladungsmenge und elektrische Feldenergie speichert. Die Ladungsmenge auf der Kondensatorplatte ist proportional zur angelegten Spannung am Kondensator. Das heißt, je höher die angelegte Spannung zwischen den beiden Platten, desto mehr Ladungen sammeln sich auf den beiden Platten. Die Größe der Kapazität des Kondensators wird durch die geometrische Größe des Kondensatorkörpers (Fläche der Elektrodenplatte und Dicke des Dielektrikums zwischen den Elektroden) und den Dielektrizitätskoeffizienten des Dielektrikums bestimmt und hat nichts mit den äußeren Bedingungen (der Höhe der angelegten Spannung) zu tun. In der Praxis wird oft ein einzelner Kondensator in Reihe oder parallel geschaltet, um eine Kondensatorbatterie zu bilden, um die Anforderungen an Betriebsspannung oder Blindleistungskapazität zu erfüllen.
Wenn die für die Arbeit erforderliche Kapazität größer ist als die Kapazität eines einzelnen Kondensators, können mehrere Kondensatoren parallel verwendet werden. Die äquivalente Gesamtkapazität nach der Parallelschaltung ist die Summe der Kapazitätswerte jedes Kondensators.
Wenn die Spannung eines einzelnen Kondensators geringer ist als die Betriebsspannung, schalten Sie mehrere Kondensatoren in Reihe, um den Spannungsbedarf zu decken. Der Kehrwert der gesamten äquivalenten Kapazität in Reihe entspricht der Summe der Kehrwerte der Reihenkapazitäten.
Zusammenfassung der Redaktion: Oben finden Sie die monatlich vorgestellten Leistungskondensatoren. Ich hoffe, sie sind hilfreich für Sie. Wenn Sie weitere Informationen zu Leistungskondensatoren wünschen, beachten Sie bitte das wöchentliche Update von Zhiyue.