Vakuumschütz: Es handelt sich um ein Gerät, das wiederholten Betätigungen standhält (hohe mechanische Lebensdauer) und auch den Laststrom unterbrechen kann, jedoch nicht die Funktion hat, Kurzschlussströme zu unterbrechen (zur Erinnerung). Das Vakuumschütz verfügt sowohl über Schließer- als auch über Öffnerkontakte und keinen Kurzschlussstromschutz, um bei Empfang eines bestimmten Signals Trenn- und Haltevorgänge auszuführen.
Der Vakuumschütz kann den Laststrom unterbrechen, häufig betrieben werden (den Motor starten und stoppen), häufig große Ströme ein- und ausschalten usw. Unter diesen Gesichtspunkten ist die Kapazität relativ stark und die Nennbetriebsspannung relativ hoch. Bei Hochspannung werden in Verbindung mit Hochspannungs-Vakuum-Leistungsschaltern Umweltempfehlungen befolgt, um sie sicherer zu machen.
Vakuum-Leistungsschalter. Er gehört zu einer Art Schutzeinrichtung (Kurzschluss, Überlast usw.). Wenn im Arbeitsstromkreis ein Fehler auftritt, kann der Leitungsschutz durch Öffnen und Schließen automatisch abgeschlossen und auch manuell geöffnet werden. Der Laststrom wird unterbrochen.
Vakuum-Leistungsschalter können zum Überlastschutz, Kurzschlussschutz, Steuerungsschutz und Verriegelungsschutz eingesetzt werden. Sie sind daher stärker und unterscheiden sich in dieser Hinsicht von Vakuumschützen. Der SF6-Vakuum-Leistungsschalter wird häufig im Hochspannungsbereich eingesetzt und kommt in der Regel in Hochspannungskreisen über 110 kV zum Einsatz.